Die Mischung aus theoretischem Grundwissen und praktischer Berufserfahrung sowie die vermittelten technischen, gestalterischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten versetzen Holztechniker/innen in die Lage, unterschiedlichste betriebliche Aufgaben ganzheitlich und fachkompetent zumeist auf der mittleren Führungsebene zu lösen.
Holztechnikerinnen und Holztechniker wirken an der Planung und Auftragsabwicklung von Objekten in der Holzbe- und -verarbeitung mit. Sie arbeiten beispielsweise im Bereich des Innenausbaus, der Möbelfabrikation, des Messebaus, der Bauelemente-Herstellung, der Holzwerkstoff-Herstellung oder auch im Fertighausbau.
Holztechnikerinnen und Holztechniker werden in den folgenden Aufgaben- und Tätigkeitsbereichen eingesetzt: Kundenbetreuung, Gestaltung und Konstruktion, Projektplanung und Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung und -steuerung, Qualitätssicherung, Unternehmensführung, Betriebsplanung und -organisation.
Die Ausbildung vermittelt neben allgemeinen Inhalten schwerpunktmäßig fachrichtungsbezogene Inhalte. Wie zum Beispiel neue Technologien in den holztechnischen Berufen, Elemente der Gestaltung von Objekten und Einrichtungen, Berücksichtigung konstruktiver und statischer Anforderungen, Planung von Arbeitsabläufen und Fertigungsprozessen, Elemente des Qualitätsmanagements u.v.m.
Wer sind wir?Die Fachschule für Holztechnik in Michelstadt verfügt über langjährige Erfahrung und Tradition. Wie bieten Ihnen eine Weiterbildungsmöglichkeit in kleinen Lerngruppen. Das Lernumfeld ist geprägt von einer gemeinschaftlichen Lernatmosphäre.
Die Ausstattungbesteht neben den üblichen Unterrichtsräumen, welche mit Aktivpanels und WLAN ausgestattet sind, aus einem neuen und modernen Maschinenpark sowie einem 5-Achs CNC-Gerät.
AufnahmevoraussetzungenAufnahmevoraussetzungen sind eine Abschlussprüfung in einem anerkannten holztechnischen Beruf sowie eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit in einem holztechnischen...
Was sind die grundlegenden Tätigkeiten eines Holzbildhauers? Als Holzbildhauer/in bist du Experte/in im künstlerischen Bearbeiten von Holz: Mit Stechbeiteln und Knüpfeln, Kettensäge, Schnitzeisen und Schnitzmessern, aber auch mit Raspeln und Schleifpapier lässt du aus einem unbearbeitetem Stück... -
Was macht die Ausbildung zum Tischler/in an der Berufsfachschule aus? In einer freundlichen Werkstattatmosphäre erarbeitest du deine Aufträge und Ideen unter Anleitung weitestgehend eigenständig. Dabei liegt unser Schwerpunkt im Möbelbau. Du lernst, wie traditionelle Holzverbindungen... -
körperliche Belastbarkeit
das erwartet dich . Als Drechsler/in (Elfenbeinschnitzer/in) stellst du aus Holz, Kunststoffen, Edelwerkstoffen und Elfenbeinersatzstoffe kleine Gebrauchsgegenstände und Kunstobjekte her. Die Kombination der genannten Materialien ist ebenfalls Bestandteil deiner Tätigkeit als Drechsler/in... -
Was sind die grundlegenden Tätigkeiten eines Elfenbeinschnitzers? Als Elfenbeinschnitzer/in lässt du aus jahrtausenden alten Stücken Mammutstoßzahn kleine Kunstwerke entstehen. Neben der Bearbeitung des wertvollen Maummutelfenbeins aus den Permafrostböden Sibiriens werden auch noch viele weitere... -